Bienen schützen!
Was man für eine bienenfreundliche Umwelt tun kann.

Es gibt viele Faktoren, die für das Bienensterben verantwortlich sind. Zum einen finden Bienen nicht mehr genug Nahrung, da in der Landschaft immer mehr Monokulturen angebaut werden, die nur für eine kurze Zeit blühen. Pestizide, der Klimawandel und natürliche Feinde, die teilweise aus anderen Regionen eingeschleppt wurden, bedrohen ebenfalls den Bestand der Bienen.

Würde es keine Bienen mehr geben, hätte das fatale Folgen für die Umwelt, da sie für den größten Teil der Bestäubung der Pflanzen zuständig sind. Es würde nicht nur keinen Honig mehr geben, sondern z.B. auch viel weniger Obst und Gemüse. Zudem tragen Bienen und andere Blütenbestäuber wesentlich zum Erhalt der Artenvielfalt bei, denn sie sorgen für die Verbreitung hunderttausender Pflanzen, auf die wiederum unzählige Tierarten als Nahrungsgrundlage angewiesen sind.

Man kann den Bienen ganz einfach helfen, indem man bienenfreundliche Blumen anpflanzt und im Garten natürliche Nistplätze gestaltet. Für eine bienenfreundliche Umwelt sorgt zudem der Kauf von Lebensmitteln aus regionaler ökologischer Landwirtschaft oder auch von Honig von örtlichen Imkern, um sie damit zu unterstützten.

Auch als Einzelner kann man jeden Tag aufs Neue entscheiden, mit seinen Lebensprinzipien und Konsumgewohnheiten eine bienenfreundliche Umwelt zu schaffen.

Geist & Seele

Grenzen setzen ohne Schuldgefühl

Es gibt Momente, in denen wir „Ja“ sagen, obwohl wir innerlich „Nein“ meinen. Wir helfen, obwohl wir selbst kaum noch Kraft haben. Wir passen uns an, um niemanden zu enttäuschen.

Wohnen & Leben

Adventskalender befüllen: 24 nachhaltige kleine Geschenkideen

Anstatt jedes Jahr einen gekauften Kalender mit Plastikverpackungen und Wegwerfprodukten zu öffnen, liegt der Zauber heute im Selbstgemachten.

Gesundheit & Ernährung
Geist & Seele

Innere Unruhe lösen: 23 Impulse durch den Tag

Innere Ruhe ist kein Zustand, der einfach „da“ ist – sie ist eine Entscheidung, ein Weg, den wir täglich neu wählen.

Wohnen & Leben

Duftende Kräuterkerzen: Nachhaltig selbst gemacht

Hier findest du eine kompakte, praxiserprobte Anleitung mit vielen Varianten – von sommerlich-frisch bis weihnachtlich-warm.

Gesundheit & Ernährung

Fußbalsam für sehr trockene Füße: Natürliche Pflege zum Selbermachen

Er pflegt intensiv, nährt tief und schenkt gleichzeitig ein kleines Ritual der Achtsamkeit und Selbstfürsorge.

Geist & Seele

5 Minuten Erdung am Tag: Kleine Pause, große Wirkung

Im hektischen Alltag vergessen wir oft, wie wohltuend es ist, einfach kurz innezuhalten. Unser Körper braucht regelmäßig Momente der Ruhe, damit sich Nervensystem, Geist und Herz wieder synchronisieren können.

Gesundheit & Ernährung

Wurzelgemüse & wärmende Eintöpfe für Körper & Seele

Eine dampfende Suppe auf dem Tisch, der Duft von Kräutern in der Luft – das ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine Einladung, es sich gut gehen zu lassen.

Wohnen & Leben

Kleiner Alltagshelfer: Die Kraft der To-do-Liste

In einer Zeit, in der unser Alltag oft von Hektik und vielen Aufgaben geprägt ist, können kleine Helfer Großes bewirken.

Geist & Seele

Gefühle in der Gewaltfreien Kommunikation

In der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg spielen Gefühle eine zentrale Rolle, denn sie verbinden uns mit unserer Menschlichkeit und mit der anderer.

Wohnen & Leben

Natürliche Herbstschätze: Gemütlichkeit aus der Natur

Wenn die Tage kürzer werden und das Licht weicher wird, beginnt die vielleicht schönste Zeit des Jahres, um es sich zu Hause gemütlich zu machen.

Gesundheit & Ernährung

Waldbadesalz für den Herbst herstellen

Ein herbstliches Waldbadesalz verbindet die reinigende Kraft des Salzes mit ätherischen Ölen und Kräutern, die an den Duft des Waldes erinnern.

Anstehende Events

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Bienen schützen

Es gibt viele Faktoren, die für das Bienensterben verantwortlich sind. Zum einen finden Bienen nicht mehr genug Nahrung, da in der Landschaft immer mehr Monokulturen angebaut werden, die nur für eine kurze Zeit blühen.

Honigbienen leben in einem großen Volk

Auf der ganzen Welt gibt es neun Honigbienenarten, wovon nur die westliche Honigbiene in Europa heimisch ist.

Wildbienen sind Einzelgänger

Alleine in Europa gibt es mehr als 2.500 unterschiedliche Wildbienenarten, in Deutschland geht man von über 550 Arten aus.

Auf der ganzen Welt gibt es neun Honigbienenarten, wovon nur die westliche Honigbiene in Europa heimisch ist.

Alleine in Europa gibt es mehr als 2.500 unterschiedliche Wildbienenarten, in Deutschland geht man von über 550 Arten aus.

Es gibt viele Faktoren, die für das Bienensterben verantwortlich sind...

Urban Beekeeping, das Imkern in Großstädten, ist ein neuer Trend und ebenfalls eine gute Sache um Bienen zu schützen.

Bienen & Hummeln

CONTAO_NATURE_THEME_Biene_Nahaufnahme

Auf der ganzen Welt gibt es neun Honigbienenarten, wovon nur die westliche Honigbiene in Europa heimisch ist.

Honigbienen

Alleine in Europa gibt es mehr als 2.500 unterschiedliche Wildbienenarten, in Deutschland geht man von über 550 Arten aus.

Wildbienen

CONTAO_NATURE_THEME_Hummel_an_Mohn

Hummeln können im Vergleich zu Honigbienen mehr als dreimal so viel Blüten am Tag bestäuben.

Hummeln