von Denise Pätzold

Gesundheit & Ernährung

Warum ist Leinsamen gut für die Haare?

Leinsamen ist besonders gut für die Haare, weil er reich an Schleimstoffen, Omega-3-Fettsäuren, Vitamin E und pflanzlichen Proteinen ist. Diese natürlichen Inhaltsstoffe pflegen das Haar intensiv, spenden Feuchtigkeit und stärken die Haarstruktur. Das aus Leinsamen gewonnene Gel legt sich wie ein schützender Film um jedes Haar und sorgt so für mehr Glanz, Geschmeidigkeit und Elastizität. Es hilft außerdem, Frizz zu reduzieren, Locken zu definieren und trockenes, sprödes Haar wieder weich und lebendig wirken zu lassen. Darüber hinaus kann Leinsamen durch seinen hohen Vitamin-E-Gehalt das gesunde Haarwachstum fördern und die Kopfhaut beruhigen.

Zutatenliste für ca. 200 ml Leinsamen-Haarspülung

Grundrezept
3 EL ganze Leinsamen (golden oder braun)
250 ml Wasser (am besten gefiltert oder abgekocht)
Optional (für Extra-Pflege)
1 TL Apfelessig (schließt die Schuppenschicht, für mehr Glanz)
1 TL Aloe Vera Gel (zusätzliche Feuchtigkeit)
3–5 Tropfen ätherisches Öl (z. B. Lavendel, Rosmarin oder Ylang Ylang – wirkt beruhigend oder anregend)
1 TL Honig oder Pflanzen-Glyzerin (natürlicher Feuchtigkeitsspender)

Schritt-für-Schritt Anleitung: Leinsamen-Haarspülung selber machen

Schritt 1: Leinsamen aufkochen

  • Wasser in einen kleinen Topf geben und zum Kochen bringen.
  • Leinsamen hinzufügen und bei mittlerer Hitze unter Rühren 8–10 Minuten köcheln, bis eine gelartige Konsistenz entsteht.

Tipp: Je länger du es kochst, desto dicker wird das Gel. Für eine Spülung lieber flüssiger lassen.

Schritt 2: Abseihen

  • Das Gel durch ein feines Sieb, ein Nusssäckchen oder ein sauberes Baumwolltuch abseihen, solange es noch heiß ist.
  • Gut ausdrücken, um möglichst viel Gel zu gewinnen.

Schritt 3: Verfeinern (optional)

  • Etwas abkühlen lassen (auf handwarme Temperatur).
  • Apfelessig, Aloe Vera, Honig oder ätherisches Öl einrühren.
  • Alles gut vermengen.

Schritt 4: Abfüllen & Lagern

  • In eine saubere Flasche oder ein Glas füllen (am besten mit Pump- oder Dosierkopf).
  • Im Kühlschrank aufbewahren – hält sich ca. 5–7 Tage.

Anwendung der Leinsamen-Haarspülung

  1. Haare wie gewohnt waschen (z. B. mit mildem Shampoo oder Lavaerde).
  2. Leinsamenspülung in das handtuchtrockene Haar oder direkt nach dem Ausspülen auftragen.
  3. Einmassieren, besonders in Längen und Spitzen.
  4. 5–10 Minuten einwirken lassen.
  5. Je nach Haarstruktur:
  • Feines Haar: Mit lauwarmem Wasser ausspülen.
  • Lockiges oder trockenes Haar: Auch als Leave-in verwendbar (nicht ausspülen).

 

Extra-Tipp: Leinsamengel auch als Styling-Produkt!

Du kannst aus dem gleichen Grundrezept ein Leinsamengel herstellen – einfach etwas dicker einkochen. Ideal zum Stylen von Locken, Bändigen von Babyhairs oder als Feuchtigkeits-Boosterüber Nacht.

Eine Haarspülung auf Basis von Leinsamen selbst herstellen

Für eine gesunde Haarpracht eignet sich die Leinsamen-Haarspülung ideal.

Zurück