Bienenwachstücher selber machen
Bienenwachstücher sind die wiederverwendbare Alternative zu Frischhalte- und Alufolie. Sie schützen Lebensmittel, halten sie länger frisch und sehen dazu noch hübsch aus.
Wohnen und Leben in Einklang mit der Natur erfordert eine tiefgreifende Wertschätzung für die Ressourcen unserer Erde und eine bewusste Entscheidung für einen gesunden Lebensstil. Der Weg zum natürlichen Wohnen und Leben ist geprägt von einem umweltbewussten Umgang mit den Gegebenheiten unseres Planeten und einer naturverbundenen Lebensweise. Indem wir unsere Wohnräume so natürlich wie möglich gestalten und unsere Lebensweise auf Nachhaltigkeit ausrichten, schaffen wir eine Umgebung, die uns unterstützt und nährt. Zum gesunden Lebenstil gehört auch das Leben so zu gestalten, dass es je nach den eigenen Bedüfnissen zu einem passt. Die Zeit als kostbar zur betrachten sowie die natürliche wahre Berufung zu leben schafft ein glückliches Zufriedensein.
Bienenwachstücher sind die wiederverwendbare Alternative zu Frischhalte- und Alufolie. Sie schützen Lebensmittel, halten sie länger frisch und sehen dazu noch hübsch aus.
Immer mehr Menschen verzichten auf chemische Putzmittel aus dem Supermarkt und setzen stattdessen auf einfache, selbstgemachte Alternativen.
Natürliches Wohlfühlvergnügen aus der eigenen Küche. Mit natürlichen Kräutern und ätherischen Ölen kannst du Badekugeln ganz individuell gestalten.
Ein selbstgemachter Raumduft hat viele Vorteile. Er enthält keine synthetischen Duftstoffe oder Konservierungsmittel, man weiß direkt was drin ist.
Nachhaltig schenken beginnt bereits bei der Verpackung. Wer bewusst verpackt, spart Ressourcen, vermeidet Abfall und schenkt mit gutem Gewissen.
Gebrauchte Teebeutel landen oft achtlos im Müll – dabei steckt in ihnen noch jede Menge Potenzial.
Kleidermotten sind ein lästiges Problem in vielen Haushalten. Doch keine Sorge – es gibt eine duftende, natürliche und dekorative Lösung.
Mit ein paar cleveren Gewohnheiten und Tipps gelingt es dir deinen Haushalt dauerhaft in Ordnung zu halten und gleichzeitig Zeit zu sparen.
Sie bringen nicht nur Farbe und Leben in unsere Räume, sondern tragen nachweislich zu einem besseren Raumklima bei.
Geduld, Verantwortung, Kreisläufe der Natur und das Staunen über das eigene Gemüse.
Ein bewusster und nachhaltiger Umgang mit Ressourcen beginnt bereits am eigenen Schreibtisch.
Hier sind 10 ausführlich beschriebene Tipps, wie du nachhaltig und umweltfreundlich Wäsche waschen kannst.