von Denise Pätzold
Wohnen & Leben
Wenn die Tage kürzer werden und das Licht weicher wird, beginnt die vielleicht schönste Zeit des Jahres, um es sich zu Hause gemütlich zu machen. Der Herbst lädt uns ein, zur Ruhe zu kommen, den Alltag zu entschleunigen und die Fülle der Natur bewusst wahrzunehmen. Jetzt zeigt sich die Erde in warmen Farben, und überall finden sich kleine Kostbarkeiten, die wir in unsere Räume holen können: bunte Blätter, Kastanien, Zweige, Beeren und Moos.
Statt neue Dekoration zu kaufen, schenkt uns die Natur alles, was wir für eine stimmungsvolle Atmosphäre brauchen. Mit ein wenig Kreativität und Achtsamkeit entstehen aus diesen einfachen Dingen wunderbare Arrangements, die unser Zuhause in einen Ort voller Wärme und Geborgenheit verwandeln – ganz im Sinne der dänischen Hygge.
Im Folgenden findest du Ideen, wie du mit natürlichen Materialien den Herbst einziehen lassen und eine Atmosphäre schaffen kannst, die Herz und Seele wärmt.

Hagebuttenzweige oder Vogelbeeren bringen leuchtendes Rot auf den Esstisch und eignet sich wunderbar für herbstliche Tischdeko
Natürliche Schätze für deine Herbstdeko
1. Blätter & Zweige
- Getrocknete Blätter in warmen Rottönen, Gold und Braun kannst du als Tischdeko, in Girlanden oder als Fensterdekoration verwenden.
- Zweige und Äste wirken in einer Vase oder gebündelt in einem Krug wunderbar rustikal. Du kannst sie mit kleinen Zapfen, Bändern oder Lichtern schmücken.
- Besonders schön: Birkenzweige, Hagebuttenzweige oder Äste mit kleinen Moosstücken.
2. Kastanien, Eicheln & Bucheckern
- Sammle sie bei einem Spaziergang – diese kleinen Naturschätze lassen sich in Schalen oder auf Tellern arrangieren.
- Mit einer dicken Kerze in der Mitte entsteht eine natürliche, warme Tischdekoration.
- Kinder lieben es, kleine Figuren oder Tiere daraus zu basteln – so wird Deko zu einem Familienmoment.
3. Kürbisse & Zierfrüchte
- Kleine Zierkürbisse in verschiedenen Formen und Farben sind Klassiker der Herbstdeko.
- Kombiniere sie mit Nüssen, Zapfen und Holzscheiben – das wirkt natürlich und hyggelig.
- Auch getrocknete Orangenscheiben oder Äpfel verleihen Farbe und Duft.
4. Moos, Beeren & Hagebutten
- Ein Stück Waldmoos auf einem Tablett, bestückt mit Kerzen, Beeren und kleinen Zapfen, wirkt wie ein Stück Natur im Wohnzimmer.
- Hagebuttenzweige oder Vogelbeeren bringen leuchtendes Rot – perfekt für herbstliche Akzente.
5. Getrocknete Blumen & Gräser
- Trockenblumen wie Hortensien, Eukalyptus, Disteln oder Lampionblumen (Physalis) sind langlebig und elegant.
- In einer Tonvase oder Flasche wirken sie schlicht, aber sehr stimmungsvoll.
- Auch getrocknete Gräser und Kornähren geben dem Raum eine weiche, natürliche Note.
6. Holz, Rinde & Zapfen
- Baumrinde, Holzstücke oder Treibholz verleihen der Dekoration Erdung und Natürlichkeit.
- Tannenzapfen sind vielseitig – ob in Schalen, Kränzen oder als kleine Deko auf dem Fensterbrett.
- Wer mag, kann sie mit Zimtstangen, Sternanis oder Orangenschalen kombinieren – das duftet wunderbar nach Herbst.
7. Natürliche Düfte & Wärme
- Ätherische Öle wie Zimt, Orange, Vanille oder Fichte verbreiten Wohlbefinden.
- Ein paar Tropfen auf Holzscheiben oder getrockneten Früchten sorgen für dezenten Duft.
- Auch selbstgemachte Potpourris aus Blättern, Zitrusschalen und Kräutern bringen Harmonie und Ruhe ins Zuhause.
Fazit
Die Natur schenkt uns im Herbst eine Fülle an Schätzen – Blätter, Zweige, Früchte, Holz und Düfte. Wenn wir sie achtsam sammeln und liebevoll arrangieren, entsteht nicht nur eine wunderschöne Dekoration, sondern auch ein Gefühl von Dankbarkeit und Erdverbundenheit. So wird dein Zuhause zu einem Ort der Wärme, Stille und Freude – ganz im Sinne des dänischen Hygge.
Weitere Tipps & Ratgeber für ein gemütliches Zuhause

Kleine Zierkürbisse und Kastanien bringen sofort herbstliches Flair in jeden Raum