Bienen schützen!
Was man für eine bienenfreundliche Umwelt tun kann.

Es gibt viele Faktoren, die für das Bienensterben verantwortlich sind. Zum einen finden Bienen nicht mehr genug Nahrung, da in der Landschaft immer mehr Monokulturen angebaut werden, die nur für eine kurze Zeit blühen. Pestizide, der Klimawandel und natürliche Feinde, die teilweise aus anderen Regionen eingeschleppt wurden, bedrohen ebenfalls den Bestand der Bienen.

Würde es keine Bienen mehr geben, hätte das fatale Folgen für die Umwelt, da sie für den größten Teil der Bestäubung der Pflanzen zuständig sind. Es würde nicht nur keinen Honig mehr geben, sondern z.B. auch viel weniger Obst und Gemüse. Zudem tragen Bienen und andere Blütenbestäuber wesentlich zum Erhalt der Artenvielfalt bei, denn sie sorgen für die Verbreitung hunderttausender Pflanzen, auf die wiederum unzählige Tierarten als Nahrungsgrundlage angewiesen sind.

Man kann den Bienen ganz einfach helfen, indem man bienenfreundliche Blumen anpflanzt und im Garten natürliche Nistplätze gestaltet. Für eine bienenfreundliche Umwelt sorgt zudem der Kauf von Lebensmitteln aus regionaler ökologischer Landwirtschaft oder auch von Honig von örtlichen Imkern, um sie damit zu unterstützten.

Auch als Einzelner kann man jeden Tag aufs Neue entscheiden, mit seinen Lebensprinzipien und Konsumgewohnheiten eine bienenfreundliche Umwelt zu schaffen.

Wohnen & Leben

Einfache Routinen & Rituale für den Alltag

Routinen und Rituale helfen uns, den Alltag zu strukturieren, Kraft zu sammeln und uns immer wieder zu erden.

Gesundheit & Ernährung

10 Kräuter für schöne Haut

Viele Heil- und Küchenkräuter besitzen wertvolle Inhaltsstoffe, die Hautprobleme lindern, den Teint erfrischen und die natürliche Regeneration unterstützen.

Geist & Seele

Was der Seele gut tut

Gerade in einer schnelllebigen Welt spüren viele Menschen, wie wichtig es ist, gut auf die eigene Seele zu achten.

Wohnen & Leben

Hygge: Dänische Gemütlichkeit für Zuhause

Hygge beschreibt ein Lebensgefühl, das Wärme, Geborgenheit und ein bewusstes Genießen des Augenblicks vereint.

Gesundheit & Ernährung

Glutenfreies Buchweizenbrot backen

Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine glutenfreie Ernährung – sei es aus gesundheitlichen Gründen wie Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit oder einfach, um den Körper leichter zu entlasten.

Wohnen & Leben

Haare färben mit Pflanzenhaarfarbe

Viele Menschen wünschen sich eine neue Haarfarbe, möchten jedoch auf die aggressiven Inhaltsstoffe herkömmlicher Haarfarben verzichten.

Gesundheit & Ernährung

7 wertvolle Hausmittel Tipps gegen Augenringe

Zum Glück gibt es natürliche Hausmittel, die helfen können, die Schatten unter den Augen zu lindern.

Geist & Seele

Die kraftvolle Methode des Journaling

Journaling ist mehr als nur das klassische Tagebuchschreiben – es ist eine bewusste Methode, Gedanken, Gefühle und Erlebnisse schriftlich zu reflektieren.

Wohnen & Leben

Bienenwachstücher selber machen

Bienenwachstücher sind die wiederverwendbare Alternative zu Frischhalte- und Alufolie. Sie schützen Lebensmittel, halten sie länger frisch und sehen dazu noch hübsch aus.

Reisen & Erleben

Nachhaltige Reiseziele in Europa

Europa bietet dafür ideale Bedingungen – von car-freien Bergdörfern über grüne Städte bis zu Inseln mit aktiven Naturschutzprogrammen.

Gesundheit & Ernährung

Phytotherapie: Heilsame Pflanzenmedizin

Sie nutzt die natürlichen Wirkstoffe von Pflanzen, um Krankheiten vorzubeugen, zu lindern oder zu heilen. Dabei steht die ganzheitliche Betrachtung des Menschen im Vordergrund.

Wohnen & Leben

Selbstgemachter Glasreiniger

Immer mehr Menschen verzichten auf chemische Putzmittel aus dem Supermarkt und setzen stattdessen auf einfache, selbstgemachte Alternativen.

Anstehende Events

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Bienen schützen

Es gibt viele Faktoren, die für das Bienensterben verantwortlich sind. Zum einen finden Bienen nicht mehr genug Nahrung, da in der Landschaft immer mehr Monokulturen angebaut werden, die nur für eine kurze Zeit blühen.

Honigbienen leben in einem großen Volk

Auf der ganzen Welt gibt es neun Honigbienenarten, wovon nur die westliche Honigbiene in Europa heimisch ist.

Wildbienen sind Einzelgänger

Alleine in Europa gibt es mehr als 2.500 unterschiedliche Wildbienenarten, in Deutschland geht man von über 550 Arten aus.

Auf der ganzen Welt gibt es neun Honigbienenarten, wovon nur die westliche Honigbiene in Europa heimisch ist.

Alleine in Europa gibt es mehr als 2.500 unterschiedliche Wildbienenarten, in Deutschland geht man von über 550 Arten aus.

Es gibt viele Faktoren, die für das Bienensterben verantwortlich sind...

Urban Beekeeping, das Imkern in Großstädten, ist ein neuer Trend und ebenfalls eine gute Sache um Bienen zu schützen.

Bienen & Hummeln

CONTAO_NATURE_THEME_Biene_Nahaufnahme

Auf der ganzen Welt gibt es neun Honigbienenarten, wovon nur die westliche Honigbiene in Europa heimisch ist.

Honigbienen

Alleine in Europa gibt es mehr als 2.500 unterschiedliche Wildbienenarten, in Deutschland geht man von über 550 Arten aus.

Wildbienen

CONTAO_NATURE_THEME_Hummel_an_Mohn

Hummeln können im Vergleich zu Honigbienen mehr als dreimal so viel Blüten am Tag bestäuben.

Hummeln