Frühjahrsputz Checkliste
Damit der Frühjahrsputz effizient und stressfrei gelingt, ist es hilfreich, systematisch Raum für Raum vorzugehen und sich realistische Tagesziele zu setzen.
Es gibt viele Faktoren, die für das Bienensterben verantwortlich sind. Zum einen finden Bienen nicht mehr genug Nahrung, da in der Landschaft immer mehr Monokulturen angebaut werden, die nur für eine kurze Zeit blühen. Pestizide, der Klimawandel und natürliche Feinde, die teilweise aus anderen Regionen eingeschleppt wurden, bedrohen ebenfalls den Bestand der Bienen.
Würde es keine Bienen mehr geben, hätte das fatale Folgen für die Umwelt, da sie für den größten Teil der Bestäubung der Pflanzen zuständig sind. Es würde nicht nur keinen Honig mehr geben, sondern z.B. auch viel weniger Obst und Gemüse. Zudem tragen Bienen und andere Blütenbestäuber wesentlich zum Erhalt der Artenvielfalt bei, denn sie sorgen für die Verbreitung hunderttausender Pflanzen, auf die wiederum unzählige Tierarten als Nahrungsgrundlage angewiesen sind.
Man kann den Bienen ganz einfach helfen, indem man bienenfreundliche Blumen anpflanzt und im Garten natürliche Nistplätze gestaltet. Für eine bienenfreundliche Umwelt sorgt zudem der Kauf von Lebensmitteln aus regionaler ökologischer Landwirtschaft oder auch von Honig von örtlichen Imkern, um sie damit zu unterstützten.
Auch als Einzelner kann man jeden Tag aufs Neue entscheiden, mit seinen Lebensprinzipien und Konsumgewohnheiten eine bienenfreundliche Umwelt zu schaffen.
Damit der Frühjahrsputz effizient und stressfrei gelingt, ist es hilfreich, systematisch Raum für Raum vorzugehen und sich realistische Tagesziele zu setzen.
Blühflächen aus heimischen Wildpflanzen sehen im Garten nicht nur schön aus, sie locken auch viele Insekten wie Hummeln, Wildbienen oder Käfer an.
Raus aus der Komfortzone, rein ins Erleben: Knisterndes Lagerfeuer, Zeltnächte unterm Sternenhimmel und spannende Erlebnisse in der Natur.
Durch die Anforderungen der Moderne wie ständiger Zeitdruck, permanente Erreichbarkeit und eigenen hohen Zielvorgaben hat der Menschen „verlernt“ zu entspannen.
Ein Erkältungsbad wirkt regenerierend und schafft Entspannung. Gleichzeitig wärmt es den Körper innerlich und die Selbstheilungskräfte werden aktiviert.
Die Geh-Meditation ist besten geeignet, wenn es einem nicht gelingt nach der Sitz-Meditation die Energie und das Bewusstsein aufrecht zu erhalten und man leicht in seine unbewussten Programmierungen zurück fällt.
Eine schützende Hautpflege ist besonders wichtig, um gut durch die kalte Jahreszeit zu kommen.
Viele Hausmittel haben wertvolle Inhaltsstoffe für unsere Heilung von Atemwegserkrankungen. Hierbei bedarf es nicht immer eines Arzneimittels.
Die Rauhnächte, das sind die 12 heiligen Nächte zwischen Weihnachten und dem heiligen Dreikönigstag. Sie werden auch die Tage „zwischen den Jahren“ genannt.
Bad Schlema ist bekannt für sein heilendes Radonwasser und seine Wellnessangebote. Seit Jahrhunderten wird die natürliche Radonquelle therapeutisch genutzt.
im Herzen Zentralasiens entdecken Besucher ein Land zwischen den Zeiten, voller Geschichte, Kultur und lebendiger Kontraste.
Das globale Bewusstsein beinhaltet die Vorstellung, dass es eine Art kollektives Bewusstsein oder eine gemeinsame Wahrnehmung gibt, die alle Menschen auf der Welt miteinander verbindet.
Es gibt viele Faktoren, die für das Bienensterben verantwortlich sind. Zum einen finden Bienen nicht mehr genug Nahrung, da in der Landschaft immer mehr Monokulturen angebaut werden, die nur für eine kurze Zeit blühen.
Auf der ganzen Welt gibt es neun Honigbienenarten, wovon nur die westliche Honigbiene in Europa heimisch ist.
Alleine in Europa gibt es mehr als 2.500 unterschiedliche Wildbienenarten, in Deutschland geht man von über 550 Arten aus.
Auf der ganzen Welt gibt es neun Honigbienenarten, wovon nur die westliche Honigbiene in Europa heimisch ist.
Alleine in Europa gibt es mehr als 2.500 unterschiedliche Wildbienenarten, in Deutschland geht man von über 550 Arten aus.
Es gibt viele Faktoren, die für das Bienensterben verantwortlich sind...
Urban Beekeeping, das Imkern in Großstädten, ist ein neuer Trend und ebenfalls eine gute Sache um Bienen zu schützen.