Bienen schützen!
Was man für eine bienenfreundliche Umwelt tun kann.

Es gibt viele Faktoren, die für das Bienensterben verantwortlich sind. Zum einen finden Bienen nicht mehr genug Nahrung, da in der Landschaft immer mehr Monokulturen angebaut werden, die nur für eine kurze Zeit blühen. Pestizide, der Klimawandel und natürliche Feinde, die teilweise aus anderen Regionen eingeschleppt wurden, bedrohen ebenfalls den Bestand der Bienen.

Würde es keine Bienen mehr geben, hätte das fatale Folgen für die Umwelt, da sie für den größten Teil der Bestäubung der Pflanzen zuständig sind. Es würde nicht nur keinen Honig mehr geben, sondern z.B. auch viel weniger Obst und Gemüse. Zudem tragen Bienen und andere Blütenbestäuber wesentlich zum Erhalt der Artenvielfalt bei, denn sie sorgen für die Verbreitung hunderttausender Pflanzen, auf die wiederum unzählige Tierarten als Nahrungsgrundlage angewiesen sind.

Man kann den Bienen ganz einfach helfen, indem man bienenfreundliche Blumen anpflanzt und im Garten natürliche Nistplätze gestaltet. Für eine bienenfreundliche Umwelt sorgt zudem der Kauf von Lebensmitteln aus regionaler ökologischer Landwirtschaft oder auch von Honig von örtlichen Imkern, um sie damit zu unterstützten.

Auch als Einzelner kann man jeden Tag aufs Neue entscheiden, mit seinen Lebensprinzipien und Konsumgewohnheiten eine bienenfreundliche Umwelt zu schaffen.

Geist & Seele

Wenn die Seele leer wird: Verständnis und Heilung innerer Leere

Es gibt Momente im Leben, in denen alles still wird – zu still. Nichts scheint Bedeutung zu haben, die Gedanken kreisen, Gefühle bleiben aus, und selbst das, was früher Freude bereitete, wirkt fremd.

Gesundheit & Ernährung

Hautpflege im Winter: Was unsere Haut jetzt wirklich braucht

Wenn der Winter beginnt, verändert sich nicht nur das Wetter – auch unsere Haut reagiert spürbar. Viele Menschen kennen das Gefühl von Spannungen, Rötungen oder Trockenheit, das in den kalten Monaten besonders häufig auftritt.

Wohnen & Leben

Winterrituale: Warm durch den Winter

Wie wir die schöne Seite der kalten Jahreszeit entdecken – und Körper wie Seele wohlig warm halten.

Geist & Seele

Die Kunst des Loslassens

Wie wir lernen, Vergangenes, Erwartungen und Kontrolle loszulassen – um innerlich freier zu werden.

Wohnen & Leben

Selbstgemachte Geschenke aus der Natur

Sie duften nach Kräutern, Blüten und ätherischen Ölen, sind nachhaltig, individuell und zeigen Wertschätzung auf besondere Weise.

Gesundheit & Ernährung

Rosenpeeling selber machen: 3 Rezepte für zarte, strahlende Haut

Die Rose gilt seit Jahrhunderten als Symbol für Schönheit, Reinheit und Liebe – und das nicht ohne Grund.

Wohnen & Leben

10 Nachhaltige Alternativen zum Weihnachtsbaum

Weihnachten ohne Tannenbaum? Für viele kaum vorstellbar. Doch jedes Jahr werden in Deutschland rund 30 Millionen Bäume gefällt – nur, um wenige Wochen später auf dem Müll zu landen.

Gesundheit & Ernährung

Rosenwasser selber machen: Rezept & Anwendung

Rosenwasser ist ein sanft duftendes Pflanzenwasser, das die Haut beruhigt, befeuchtet und ihren natürlichen pH-Wert unterstützt.

Geist & Seele

Liebe und Mitgefühl: Die Kraft eines offenen Herzens

Es ist leicht, Menschen zu lieben, wenn sie uns wohlgesinnt sind. Die wahre Prüfung beginnt dort, wo wir enttäuscht, verletzt oder missverstanden werden.

Wohnen & Leben

Vogelfutter selber machen

Besonders in frostigen oder schneereichen Zeiten wird es für Amsel, Meise & Co. schwierig, ausreichend Nahrung zu finden.

Gesundheit & Ernährung

Körper entgiften mit 10 Hausmitteln

Eine bewusste Unterstützung der körpereigenen Reinigung ist ein wichtiger Bestandteil für Vitalität, klare Haut, mehr Energie und ein gestärktes Immunsystem.

Geist & Seele

Grenzen setzen ohne Schuldgefühl

Es gibt Momente, in denen wir „Ja“ sagen, obwohl wir innerlich „Nein“ meinen. Wir helfen, obwohl wir selbst kaum noch Kraft haben. Wir passen uns an, um niemanden zu enttäuschen.

Anstehende Events

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Bienen schützen

Es gibt viele Faktoren, die für das Bienensterben verantwortlich sind. Zum einen finden Bienen nicht mehr genug Nahrung, da in der Landschaft immer mehr Monokulturen angebaut werden, die nur für eine kurze Zeit blühen.

Honigbienen leben in einem großen Volk

Auf der ganzen Welt gibt es neun Honigbienenarten, wovon nur die westliche Honigbiene in Europa heimisch ist.

Wildbienen sind Einzelgänger

Alleine in Europa gibt es mehr als 2.500 unterschiedliche Wildbienenarten, in Deutschland geht man von über 550 Arten aus.

Auf der ganzen Welt gibt es neun Honigbienenarten, wovon nur die westliche Honigbiene in Europa heimisch ist.

Alleine in Europa gibt es mehr als 2.500 unterschiedliche Wildbienenarten, in Deutschland geht man von über 550 Arten aus.

Es gibt viele Faktoren, die für das Bienensterben verantwortlich sind...

Urban Beekeeping, das Imkern in Großstädten, ist ein neuer Trend und ebenfalls eine gute Sache um Bienen zu schützen.

Bienen & Hummeln

CONTAO_NATURE_THEME_Biene_Nahaufnahme

Auf der ganzen Welt gibt es neun Honigbienenarten, wovon nur die westliche Honigbiene in Europa heimisch ist.

Honigbienen

Alleine in Europa gibt es mehr als 2.500 unterschiedliche Wildbienenarten, in Deutschland geht man von über 550 Arten aus.

Wildbienen

CONTAO_NATURE_THEME_Hummel_an_Mohn

Hummeln können im Vergleich zu Honigbienen mehr als dreimal so viel Blüten am Tag bestäuben.

Hummeln