von Denise Pätzold
Wohnen & Leben
Kleidermotten sind ein lästiges Problem in vielen Haushalten. Sie lieben dunkle, ruhige Ecken im Kleiderschrank und machen sich bevorzugt über Naturfasern wie Wolle oder Baumwolle her. Doch keine Sorge – es gibt eine duftende, natürliche und dekorative Lösung: selbstgemachte Lavendelsäckchen!
Warum hilft Lavendel gegen Motten?
Lavendel verströmt einen intensiven Duft, den wir Menschen meist als angenehm empfinden – Motten hingegen meiden ihn instinktiv. Die enthaltenen ätherischen Öle, vor allem Linalool, wirken abschreckend auf Motten, ohne dabei giftig oder umweltschädlich zu sein. Das macht Lavendel zu einem idealen natürlichen Mottenschutz.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Lavendelsäckchen selber machen
Das brauchst du:
Getrocknete Lavendelblüten (aus dem Garten oder Apotheke/Bioladen) |
Kleine Stoffreste (z. B. Baumwolle oder Leinen) |
Nadel und Faden oder eine Nähmaschine |
Schere |
Optional: Band oder Kordel zum Aufhängen |
So geht’s:
1. Stoff zuschneiden
Schneide zwei gleich große Stoffstücke zu – ideal sind Maße von etwa 10 x 10 cm. Natürlich kannst du auch andere Formen wählen (z. B. Herz oder Kreis).
2. Säckchen nähen
Lege die Stoffstücke rechts auf rechts (also mit der schönen Seite nach innen) aufeinander. Nähe drei Seiten zusammen – entweder mit der Hand oder der Nähmaschine.
3. Wenden
Wende das Säckchen durch die offene Seite, sodass die schöne Stoffseite außen ist.
4. Lavendel einfüllen
Fülle nun 1–2 Esslöffel getrocknete Lavendelblüten in das Säckchen. Je nach Größe kannst du mehr oder weniger verwenden.
5. Verschließen
Schlage die offene Kante ein wenig nach innen ein und nähe sie zu – entweder komplett oder so, dass du ein Band zum Zubinden einfügen kannst.
Tipp: Du kannst alternativ auch fertige Organza- oder Baumwollsäckchen verwenden und nur noch den Lavendel einfüllen – ideal für Eilige!
Wo und wie hängt man Lavendelsäckchen am besten hin?
Damit dein Lavendelsäckchen optimal wirkt, solltest du es direkt in den Kleiderschrank oder die Schublade legen oder an Kleiderbügeln aufhängen. Ideal sind:
- Zwischen Wollpullovern
- In Jackentaschen (besonders bei Wintermänteln)
- In Schubladen mit Unterwäsche oder Socken
- In Koffern oder Aufbewahrungsboxen für saisonale Kleidung
Du kannst sie mit einer kleinen Kordel oder einem Bändchen an die Kleiderstange hängen oder einfach lose zwischen die Kleidung legen.
Wie lange wirkt ein Lavendelsäckchen?
Der Duft hält etwa 3–6 Monate, je nach Luftfeuchtigkeit und Menge an Lavendel. Danach kannst du es auffrischen, indem du ein paar Tropfen Lavendelöl auf die Blüten gibst – oder einfach ein neues Säckchen machen.
Fazit
Lavendelsäckchen sind eine einfache, nachhaltige und wohlriechende Möglichkeit, Kleidermotten auf natürliche Weise fernzuhalten. Mit ein wenig Stoff, Nadel und Faden lässt sich im Handumdrehen ein wirksames Mittel gegen Motten zaubern – und ganz nebenbei verschönerst du damit deinen Kleiderschrank.