von Denise Pätzold
Gesundheit & Ernährung
Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine glutenfreie Ernährung – sei es aus gesundheitlichen Gründen wie Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit oder einfach, um den Körper leichter zu entlasten. Glutenfreie Brote bieten dabei eine wertvolle Alternative zu klassischem Weizenbrot. Buchweizen, obwohl der Name es vermuten lässt, gehört nicht zum Weizen und ist von Natur aus glutenfrei. Er steckt voller wertvoller Nährstoffe wie Eisen, Magnesium und Ballaststoffe und ist zudem leicht verdaulich. Mit seinem leicht nussigen Geschmack eignet er sich hervorragend zum Backen von Brot, das nicht nur gesund, sondern auch köstlich ist.
Rezept: Glutenfreies Buchweizenbrot
Zutaten:
500 g Buchweizenkörner |
200 ml stilles Wasser (für das Einweichen) |
250 ml stilles Wasser (zum Pürieren) |
nach Belieben: Salz, Körner und frische Kräuter |
Zubereitung eines glutenfreien Buchweizenbrotes in Arbeitsschritten:
- Buchweizen vorbereiten: Die Körner in eine große Schüssel geben und mit 200 ml stillem Wasser übergießen. Alles gut vermischen.
- Quellzeit: Die Schüssel abdecken und für 24 Stunden an einen warmen Ort stellen. In dieser Zeit beginnen die Körner leicht zu keimen.
- Teig pürieren: Nach der Quellzeit den Buchweizen samt Flüssigkeit in einen Mixer geben. 250 ml frisches Wasser hinzufügen und alles zu einem glatten Teig pürieren. Nach Wunsch Kräuter und Salz unterrühren.
- Teig ruhen lassen: Den Teig wieder in eine Schüssel füllen, abdecken und nochmals für 24 Stunden an einem warmen Ort ruhen lassen.
- Backform vorbereiten: Eine Kastenform mit Backpapier auslegen und den Teig hineingeben.
- Brot backen: Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C für 50–60 Minuten backen, bis das Brot eine schöne Kruste hat.
- Abkühlen lassen: Das fertige Brot aus der Form nehmen, kurz ausdampfen lassen und auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen.