von Denise Pätzold
Geist & Seele
Was sind Fantasiereisen?
Fantasiereisen – auch innere Reisen oder Traumreisen genannt – sind geführte Meditationen, bei denen die Teilnehmenden mit geschlossenen Augen einer gesprochenen Geschichte folgen. Diese Geschichten führen in eine imaginierte Umgebung, zum Beispiel an einen Strand, in einen Wald oder auf eine Lichtung. Dabei geht es nicht um Realismus, sondern um das Erleben innerer Bilder, Gefühle und Stimmungen.
Die Kraft der Fantasie ermöglicht es dem Geist, Abstand vom Alltag zu gewinnen und in einen Zustand tiefer Entspannung einzutauchen. Körperlich zeigen sich dabei oft Anzeichen wie eine verlangsamte Atmung, sinkender Puls und das Gefühl von Ruhe und Geborgenheit.
Geführte Fantasiereise als PDF-Download
Fantasiereise "Eine Reise ans Meer" kostenfrei herunterladen.
Wofür sind Fantasiereisen hilfreich?
Fantasiereisen können auf vielfältige Weise unterstützen – sowohl präventiv als auch begleitend in Therapie, Coaching oder Pädagogik. Sie eignen sich besonders gut:
- zur Tiefenentspannung bei Stress, Schlafproblemen oder innerer Unruhe
- zur Förderung der Vorstellungskraft und Kreativität
- zur Stärkung innerer Ressourcen und Selbstheilungskräfte
- zur Reflexion und Selbsterkenntnis (z. B. in therapeutischem Kontext)
- als Einstieg in Achtsamkeit und Meditation
Auch Kinder und Jugendliche profitieren besonders von Fantasiereisen, da sie über eine lebendige Vorstellungskraft verfügen und durch Geschichten leicht Zugang zu ihren Gefühlen finden.
Wie läuft eine Fantasiereise ab?
Typischerweise beginnt eine Fantasiereise mit einer kurzen Anleitung zur Körperwahrnehmung oder Atementspannung. Danach folgt der Hauptteil – die eigentliche Reise – in der man eine friedliche, positive Umgebung erlebt. Am Ende wird man sanft zurück ins Hier und Jetzt geführt.
Die Sprache ist dabei ruhig, langsam und einfühlsam – die Wirkung entfaltet sich durch das Zusammenspiel von Worten, Stimme, Rhythmus und Stille.
Fantasiereise: Eine Reise ans Meer
Mache es dir ganz bequem – im Sitzen oder Liegen. Schließe sanft die Augen und spüre, wie dein Körper zur Ruhe kommt. Atme tief ein ... und langsam wieder aus. Noch einmal tief ein ... und mit dem Ausatmen lässt du alles los, was du jetzt nicht brauchst.
Stell dir vor, du stehst barfuß auf einem kleinen Pfad. Die Sonne scheint warm auf deine Haut, und du hörst in der Ferne ein sanftes Rauschen ... das Rauschen des Meeres.
Langsam gehst du diesen Pfad entlang. Er führt dich durch feinen, weichen Sand, vorbei an Gräsern, die sich im Wind wiegen. Mit jedem Schritt spürst du, wie du leichter wirst, freier ... wie sich dein Herz öffnet für das, was kommt.
Der Pfad öffnet sich – und vor dir liegt das Meer.
Ein weiter Horizont. Sanfte Wellen, die in gleichmäßigem Rhythmus an den Strand rollen. Das Wasser glitzert in der Sonne, als hätte jemand tausend kleine Diamanten hineingestreut. Du atmest die frische, salzige Meeresluft ein – klar und rein – und spürst, wie sie deinen Geist erfrischt.
Du gehst langsam auf das Wasser zu. Der Sand unter deinen Füßen ist warm, weich und vertraut. An der Wasserkante bleiben deine Füße kurz stehen, als ob sie horchen – und dann spürst du die erste Welle, kühl und belebend, wie sie dich sanft berührt.
Du gehst ein paar Schritte weiter ins Wasser, so weit, wie es sich für dich gut anfühlt. Vielleicht bleibst du einfach stehen und lässt die Wellen um deine Beine spielen. Vielleicht setzt du dich in den Sand und beobachtest das Spiel der Natur.
Du hörst die Möwen über dir, fühlst den warmen Wind auf deiner Haut. Du bist ganz da – ruhig, sicher, getragen. Alles um dich herum scheint im Einklang zu sein, wie ein sanftes Lied aus Wind, Wasser und Licht.
In der Ferne siehst du ein kleines Boot, das ruhig über die Wellen gleitet. Vielleicht setzt du dich in Gedanken hinein, lässt dich treiben – schwerelos und frei. Alle Gedanken dürfen weiterziehen wie Wolken am Himmel. Du bist einfach nur hier. Ganz bei dir.
Nimm dir einen Moment, um in diesem friedlichen Zustand zu verweilen. Vielleicht nimmst du etwas mit von diesem Ort – ein Gefühl, ein inneres Bild, ein Wort. Etwas, das dir auch im Alltag Kraft und Ruhe schenken kann.
Und wenn du bereit bist, komm langsam wieder zurück. Spüre den Untergrund unter deinem Körper, deinen Atem, deine Hände. Nimm einen tiefen Atemzug ... und noch einen ... und beginne, dich wieder zu strecken oder zu bewegen.
Öffne langsam deine Augen. Du bist wieder ganz im Hier und Jetzt – erfrischt, ruhig und gestärkt.
Fazit
Fantasiereisen sind mehr als schöne Geschichten – sie sind Türöffner zur inneren Welt, zu Ruhe, Klarheit und Selbstfürsorge. Sie brauchen keine Vorkenntnisse, keine Technik – nur ein paar ruhige Minuten und die Bereitschaft, sich darauf einzulassen.
In einer Zeit, in der viele Menschen im Außen gefordert sind, laden Fantasiereisen dazu ein, nach innen zu lauschen – und dort neue Kraft zu finden.
Weitere interessante Beiträge & Anleitungen zum Thema
- Anleitung zur Body Scan Meditation
- Herzkohärenz-Meditation nach Dr. Joe Dispenza
- 4 Atemübungen zur Entspannung mit PDF Anleitung
Geführte Fantasiereise als PDF-Download
Fantasiereise "Eine Reise ans Meer" kostenfrei herunterladen.