von natürlich Sein Redaktion

Geist & Seele

Durch die Anforderungen der Moderne wie ständiger Zeitdruck, permanente Erreichbarkeit und eigenen hohen Zielvorgaben hat der Menschen „verlernt“ zu entspannen. Konflikte und Sorgen belasten uns im beruflich aber auch privaten. Um den täglichen Stress und die Anspannung im Alltag meistern zu können, benötigt unser Körper und Geist Methoden zur Stressbewältigung.

Achtsamkeit im Alltag

Ist unser Alltag geprägt von Achtsamkeit, nehmen wir Situationen ohne zu bewerten eher war. Wir beachten das Geschehen, ohne ein Gefühl oder eine Emotion darauf zu legen. Achtsamkeit beobachtet den gegenwärtigen Moment, das aktuelle Jetzt und schafft somit eine Akzeptanz und Annahme was ist. Gehe ich z.B. achtsam durch die Natur, dann nehme ich den Baum und die Vögel als solche war. Ich bin ganz im Moment und erzähle nicht meine eigene Geschichte dazu. Ein Beispiel könnte sein, ich sehe den Baum und sage mir innerlich „Das ist ein Baum, er ist grün und hat feste Wurzeln“. Dann bleibe ich genau in dieser Beobachtung und gehe anschließend zur nächsten Beobachtung über und beobachte etwa ein Vogel der an mir vorbei fliegt. Wichtig ist hierbei, das nicht bewerten der Situation, sondern einfaches Annehmen und Beobachten. Das schafft Regeneration im Gehirn und das Stresslevel kann sinken.

Bewegung und Sport

Gefühle wie Wut, Ärger oder Stress sind Energien in Bewegung. Habe ich ein Gefühl von Stress im Körper, steckt dahinter auch eine Energie. Diese kann ich durch bewusste Bewegung und Sport aus dem Körper ableiten. Durch die vermehrte Sauerstoffaufnahme und aktive Bewegung schafft der Körper sich schnell zu regenerieren. Sport senkt nachweislich die Stresshormone und bringt den Körper ins Gleichgewicht zurück.

Ausreichend Schlafen

Im Schlaf verarbeiten wir den Tag und alles Unbewusste. Ausreichender Schlaf unterstützt die Erholung und erneuert Knochen, Muskeln und die inneren Organe. Erholsamer Schlaf hält Körper und Psyche fit, wir werden resistenter gegen Stress

Erlernen von Entspannungstechniken

Verfügen wir über Methoden von Entspannungstechniken, können wir im Alltag stressige Situationen besser überwinden. Folgende Methoden sind gut um zu entspannen:

  • Fantasiereisen
  • Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen
  • Autogenes Training
  • Body Scan
  • Atemübungen
  • Meditation
  • Qi Gong
  • Yoga

Zeitmanagement

To-Do Listen erstellen, Aufgaben nach Prioritäten ordnen, sich regelmäßige Pausen schaffen und Störfaktoren erkennen wie z.B. zu lange Handyzeiten sind wertvolle Helfer um seine Zeit zu managen und Stress zu vermeiden.

Einstellungsänderung

Durch unsere innere Bewertung entsteht Stress. Daher ist Stress auch immer subjektiv und nicht allgemein gültig. Durch einen Perspektivwechsel oder mentales Training können Programmierungen und Muster welche meist unbewusst verlaufen verändert werden. Verändern wir die Einstellung zur aktuellen Situation, können wir stressfreier Leben.

Meditation

Durch eine regelmäßige Gedankenhygiene und in Stille gehen, können wir dem Denken eine Pause gönnen. Ist das Denken ruhig, kann auch der Körper zur Ruhe kommen und Stresshormone werden gesenkt. Es ist wissenschaftlich erwiesen, das Meditation die Stresshormone senkt.

Emotionaler Rückhalt

Emotionaler Halt wirkt wie ein Anker in stressigen Lebenssituationen oder unruhigen Zeiten. Er schenkt Nähe, Rat und gibt uns Sicherheit. Wir fühlen Vertrauen in das Leben und er stärkt unsere Bewältigungsfähigkeit durch Krisen zu gehen. Durch Mitgefühl schenken wir unseren Mitmenschen viel Kraft und ein Glaube daran, dass er alles bewältigen und schaffen kann. Emotionale Distanz naher Bezugspersonen führt eher zu Stress und ein inneres Gefühl der Unsicherheit und Leere entsteht. Achten wir daher auf eine gute Verbindung zu unseren eigenen Gefühlen und somit zu den Gefühlen unserer Mitmenschen.

Zurück