von natürlich Sein Redaktion

Wohnen & Leben

Der Frühling ist die ideale Zeit, um frischen Wind in die eigenen vier Wände zu bringen. Wenn die Tage länger und heller werden, steigt oft auch die Motivation, die Wohnung gründlich zu reinigen, neu zu ordnen und Ballast loszuwerden. Der Frühjahrsputz ist mehr als nur Saubermachen – er schafft Klarheit, Struktur und ein neues Lebensgefühl.

Damit der Frühjahrsputz effizient und stressfrei gelingt, ist es hilfreich, systematisch Raum für Raum vorzugehen und sich realistische Tagesziele zu setzen. Am besten beginnt man mit dem Ausmisten, bevor es an die gründliche Reinigung geht. Fenster auf, gute Laune-Musik an – und los geht’s!

Frühjahrsputz Checkliste

Hier ist deine Frühjahrsputz-Checkliste zum Abhaken – perfekt zum Ausdrucken und Schritt-für-Schritt-Durcharbeiten.

Checkliste Frühjahrsputz

1. Textilien & Möbel

Polstermöbel & Teppiche

  • Staubsaugen mit Polsteraufsatz
  • Flecken mit Textilreiniger behandeln
  • Teppiche ausklopfen oder professionell reinigen lassen
  • Eventuell Möbel umstellen für frischen Look

Vorhänge & Gardinen

  • Abnehmen und waschen (Pflegehinweise beachten!)
  • Alternativ: professionell reinigen lassen
  • Gardinenstange von Staub befreien

Kissen, Decken & Bettwäsche

  • Waschen bei entsprechender Temperatur
  • Nicht benutzte Textilien aussortieren oder einlagern

Matratzen

  • Matratzen wenden oder rotieren
  • Absaugen und mit Natron bestreuen (desinfizierend, geruchsneutralisierend)
  • Matratzenschoner waschen

Holz- und Polstermöbel

  • Staubwischen (auch in Ritzen und unter Möbeln!)
  • Holzpflege mit speziellem Öl oder Pflegemittel
  • Ledermöbel mit geeigneter Pflege behandeln

2. Küche & Bad

Küche

  • Kühlschrank ausräumen, abtauen, reinigen (Essiglösung oder Natron)
  • Vorratsschränke ausmisten: abgelaufene Lebensmittel entsorgen
  • Herd, Ofen und Dunstabzugshaube gründlich entfetten
  • Mikrowelle, Spülmaschine und Toaster reinigen
  • Schränke innen und außen auswischen
  • Arbeitsflächen, Fliesenspiegel und Spüle desinfizieren
  • Mülleimer waschen und ggf. mit Natron gegen Gerüche behandeln

Bad

  • Fliesen und Fugen reinigen (z. B. mit Essigreiniger oder Dampfreiniger)
  • Duschvorhang waschen oder ersetzen
  • Kalkablagerungen entfernen (Armaturen, Duschkopf, Glasabtrennungen)
  • Abflüsse mit Hausmitteln (z. B. Natron + Essig) reinigen
  • Spiegel und Glasflächen streifenfrei putzen
  • Schränke ausmisten und auswischen
  • Alte Kosmetikprodukte entsorgen
  • Neue Ordnungssysteme nutzen (Körbe, Boxen, Etiketten)

3. Allgemein

  • Fenster & Rahmen gründlich putzen (innen & außen)
  • Jalousien, Rollos & Fensterbänke reinigen
  • Türen & Türklinken abwischen (auch oben auf der Tür!)
  • Lampen & Leuchten entstauben und ggf. Leuchtmittel tauschen
  • Böden gründlich saugen, wischen oder pflegen je nach Material
  • Heizkörper reinigen (auch zwischen den Rippen)
  • Wände & Decken auf Spinnweben oder Flecken prüfen
  • Schalter & Steckdosen abwischen
  • Dekogegenstände & Bilderrahmen abstauben
  • Luftfilter / Lüftungsgitter reinigen
  • Hausflur / Eingang nicht vergessen (Türmatten waschen, Schränke checken)

4. Aufräumen & Ausmisten

Kleidung & Accessoires

  • Alles aus dem Schrank nehmen und kritisch durchgehen
  • Kleidung, die nicht mehr passt oder gefällt, spenden oder verkaufen
  • Saisonwechsel: Winterkleidung einlagern, Frühlingssachen bereitlegen
  • Schubladen und Kleiderstangen reinigen

Papiere & Dokumente

  • Papierkram sichten und archivieren
  • Unnötige Dokumente sicher entsorgen (Schredder)
  • Digitale Ordnung schaffen: E-Mails löschen, Dateien sortieren

Bücher, Zeitschriften & Deko

  • Alles durchsehen: Was bleibt, was kann gehen?
  • Regale ausräumen, abwischen und neu sortieren

Spielzeug, Bastelsachen & Hobbymaterial

  • Nach Alter und Interesse ausmisten
  • Fehlende Teile oder kaputte Dinge entsorgen

Abstellräume / Keller / Dachboden

  • Altes Gerümpel weggeben oder verkaufen
  • Beschriften, sortieren, systematisch lagern

 

Extra-Tipps für einen nachhaltigen Frühjahrsputz

  • Verwende umweltfreundliche Reinigungsmittel (z. B. Essig, Natron, Zitronensäure) oder Bioputzmittel
  • Mikrofasertücher statt Einwegprodukte
  • Auf natürliche Düfte setzen: ätherische Öle statt künstlicher Raumdüfte
  • Beim Ausmisten nicht sofort alles wegwerfen – Spenden, Tauschen, Upcyceln

Frühjahrsputz Checkliste

Hier ist deine Frühjahrsputz-Checkliste zum Abhaken – perfekt zum Ausdrucken und Schritt-für-Schritt-Durcharbeiten.

Zurück