von Denise Pätzold

Gesundheit & Ernährung

Die Natur schenkt uns eine Fülle an Heilpflanzen & Heilkräutern, die nicht nur innerlich, sondern auch äußerlich wahre Wunder wirken können. Besonders in der Haarpflege haben sich Kräuter seit Jahrhunderten bewährt – sei es zur Pflege von trockenem oder fettigem Haar, zur Beruhigung der Kopfhaut oder zur Förderung des Haarwachstums. In diesem Artikel erfährst du, wie du dein eigenes Kräuter-Shampoo ganz einfach selbst herstellen kannst – individuell auf deinen Haartyp abgestimmt.

Welche Kräuter sind gut für die Haare?

Für trockenes Haar:

Diese Kräuter spenden Feuchtigkeit, beruhigen die Kopfhaut und pflegen strapaziertes Haar:

  • Kamille – beruhigend, entzündungshemmend, glanzverleihend
  • Ringelblume (Calendula) – regenerierend, heilend, ideal bei juckender Kopfhaut
  • Lavendel – beruhigt die Kopfhaut, wirkt ausgleichend und entspannend
  • Brennnessel – fördert die Durchblutung, stärkt das Haar von der Wurzel

Für fettiges Haar:

Diese Kräuter regulieren die Talgproduktion und sorgen für ein frisches Haargefühl:

  • Salbei – talgregulierend, antibakteriell, gut bei fettender Kopfhaut
  • Rosmarin – durchblutungsfördernd, klärend, stärkt die Haarwurzeln
  • Pfefferminze – kühlend, klärend, erfrischend
  • Thymian – antibakteriell und ausgleichend

Du kannst je nach Haartyp einzelne Kräuter verwenden oder auch eine harmonische Mischung daraus erstellen.

Grundrezept für ein selbstgemachtes Kräuter-Shampoo

Zutaten:

300 ml destilliertes Wasser oder Kräutertee
2–3 EL getrocknete Kräuter deiner Wahl (siehe oben)
100 ml milde Flüssigseife (z. B. Bio-Kernseife oder neutrale Naturkosmetik-Basis)
1 TL pflanzliches Öl (z. B. Jojobaöl für trockenes Haar oder Traubenkernöl für fettiges Haar oder 25 Gramm Sheabutter)
10 Tropfen ätherisches Öl (optional, z. B. Lavendel, Teebaum oder Zitrone)
1 TL Apfelessig (optional, für Glanz und pH-Ausgleich)
saubere Flasche (z. B. aus Braunglas)

Anleitung – Schritt für Schritt zum eigenen Kräuter-Shampoo

1. Kräuteraufguss herstellen

Gib 2–3 Esslöffel deiner gewählten Kräuter in einen Topf und übergieße sie mit ca. 300 ml kochendem Wasser. Lasse den Sud zugedeckt etwa 20–30 Minuten ziehen, damit sich die Wirkstoffe gut entfalten.

2. Abseihen und abkühlen lassen

Seihe die Kräuter ab und lasse den Aufguss vollständig abkühlen.

3. Flüssigseife einrühren

Vermische den Kräutertee mit ca. 100 ml milder Flüssigseife. Rühre vorsichtig, damit sich keine Blasen bilden.

4. Pflegende Zusätze hinzufügen

Gib nun 1 TL Pflanzenöl (je nach Haartyp) und optional 1 TL Apfelessig sowie einige Tropfen ätherisches Öl hinzu. Nochmals gut umrühren.

5. Abfüllen

Fülle das fertige Shampoo in eine saubere, am besten dunkle Flasche. Vor der Anwendung immer gut schütteln, da sich natürliche Inhaltsstoffe absetzen können.

Tipps zur Anwendung und Haltbarkeit

  • Anwendung: Wie gewohnt ins feuchte Haar einmassieren, kurz einwirken lassen, ausspülen. Für zusätzlichen Glanz kannst du danach eine Apfelessig-Spülung verwenden (1 EL Apfelessig auf 500 ml Wasser).
  • Haltbarkeit: Das Shampoo ist im Kühlschrank etwa 1–2 Wochen haltbar. Für längere Lagerung kannst du es in kleinen Portionen einfrieren oder mit natürlichen Konservierungsmitteln wie Vitamin E oder Grapefruitkernextrakt arbeiten.

Tipp: Bereite kleinere Mengen frisch zu, um von der vollen Pflanzenkraft zu profitieren.

 

Fazit

Ein selbstgemachtes Kräuter-Shampoo ist nicht nur eine Wohltat für deine Haare, sondern auch für die Umwelt und deine Gesundheit. Es kommt ohne schädliche Zusatzstoffe aus und lässt sich individuell auf deinen Haartyp anpassen. Mit ein wenig Zeit und den richtigen Zutaten kannst du dir ein natürliches Pflegeprodukt zaubern, das sanft reinigt, pflegt und duftet – ganz im Einklang mit der Natur.

Hier findest du weitere Anleitungen & Inspirationen für deine selbst hergestellte Naturkosmetik.

Selbstgemachtes Kräuter-Shampoo aus Brennesseln

Brennnessel – fördert die Durchblutung, stärkt das Haar von der Wurzel

Zurück