von natürlich Sein Redaktion
Reisen & Erleben
Wie du im Urlaub Geld sparst und deinen Fußabdruck reduzierst
Reisen bereichert unser Leben, öffnet den Blick für neue Kulturen und schenkt unvergessliche Erinnerungen. Doch leider kann Reisen sowohl teuer als auch umweltbelastend sein. Aber das muss nicht sein: Nachhaltig zu reisen und gleichzeitig Geld zu sparen ist durchaus möglich. In diesem Beitrag zeigen wir dir praktische Tipps, mit denen du im Urlaub nicht nur dein Budget schonst, sondern auch deinen ökologischen Fußabdruck deutlich verringerst.
1. Nachhaltig anreisen: umweltfreundlich und günstig unterwegs
Die Anreise macht oft den größten Teil des ökologischen Fußabdrucks deiner Reise aus. Flugreisen sind besonders CO₂-intensiv, aber auch Autofahrten schlagen stark zu Buche.
Alternativen zum Flugzeug
- Bahnreisen: Zugfahrten sind nicht nur umweltfreundlicher, sondern oft überraschend günstig, wenn du rechtzeitig buchst oder Sparpreise nutzt. Zum Beispiel kommst du mit dem Europa-Sparpreis der Deutschen Bahn oft für weniger als 50 Euro in europäische Metropolen wie Prag, Amsterdam oder Paris.
- Fernbusse: Anbieter wie FlixBus bieten günstige und flexible Tickets innerhalb Europas an. Oft erhältst du bereits für unter 20 Euro Fahrten zwischen Großstädten wie Berlin, München oder Wien.
- Mitfahrgelegenheiten: Plattformen wie BlaBlaCar bieten Fahrgemeinschaften an, bei denen du für kleines Geld komfortabel und umweltfreundlich reist.
Spartipps zur nachhaltigen Anreise
- Nutze frühzeitige Sparangebote (z. B. BahnCard-Rabatte, Europa-Spezial-Tickets).
- Vergleiche Preise über Apps wie Omio oder Trainline, um günstigste Optionen zu finden.
- Reise zu Randzeiten und vermeide Stoßzeiten (z. B. Freitagabend), um günstigere Tarife zu sichern.
2. Nachhaltige Unterkünfte finden: Geld sparen mit grünem Gewissen
Nachhaltige Unterkünfte schonen nicht nur die Umwelt, sondern oft auch dein Reisebudget.
- Öko-Hostels & nachhaltige Pensionen: Viele Städte bieten nachhaltige Unterkünfte an, die häufig günstiger sind als Hotels. Websites wie bookitgreen oder Ecobnb helfen dir bei der Suche.
- Airbnb oder Ferienwohnungen: Selbstversorgung spart Geld und reduziert unnötige Verschwendung (z. B. Verpackungsmüll durch Hotel-Miniaturen). Lokale Märkte statt Supermärkte stärken außerdem die regionale Wirtschaft.
- Haustausch oder Couchsurfing: Diese Modelle sind besonders sparsam, da die Unterkunft komplett kostenfrei sein kann. Außerdem bieten sie authentische Einblicke ins lokale Leben.
Spartipps bei Unterkünften
- Unterkunft außerhalb touristischer Hotspots buchen (oft günstiger und authentischer).
- Buche frühzeitig, um günstigere Preise zu sichern.
- Prüfe spezielle Angebote, z. B. Langzeit-Rabatte bei Airbnb.
3. Vor Ort nachhaltig mobil sein: flexibel und kostengünstig
Die Mobilität vor Ort beeinflusst sowohl dein Reisebudget als auch deinen CO₂-Ausstoß erheblich.
- Öffentliche Verkehrsmittel: Tages- oder Wochenkarten sind oft preiswerter als Einzelkarten und deutlich günstiger als Mietwagen oder Taxis.
- Fahrrad- und Scooterverleih: Günstige und umweltfreundliche Fortbewegung in Städten, oft für wenige Euro pro Tag verfügbar.
- Carsharing-Angebote: Wenn du ein Auto brauchst, sind lokale Carsharing-Dienste oft günstiger und flexibler als Mietwagen.
Spartipps zur nachhaltigen Mobilität
- Nutze City-Pässe (z. B. „CityCard“), die häufig ÖPNV und Eintritt in Sehenswürdigkeiten kombinieren.
- Informiere dich über kostenlose Shuttle-Angebote deiner Unterkunft.
4. Nachhaltig konsumieren vor Ort: lokal kaufen und sparen
Lokale Märkte, regionale Spezialitäten und kleine, familiengeführte Läden bieten nicht nur einzigartige Erlebnisse, sondern sind oft günstiger als Touristenläden.
- Lokale Märkte: Frische, günstige Lebensmittel, oft ohne Verpackungsmüll und zu fairen Preisen.
- Regionale Restaurants und Streetfood: Authentisch, lecker und oft günstiger als touristische Restaurants.
- Mehrwegflaschen und Lunchboxen: So vermeidest du unnötigen Müll und sparst, indem du Snacks oder Getränke selbst vorbereitest.
5. Aktivitäten und Freizeitgestaltung nachhaltig gestalten
Nachhaltige Aktivitäten müssen nicht teuer sein:
- Wandern & Naturerkundung: Oft kostenfrei oder gegen geringe Eintrittsgelder kannst du einzigartige Natur erleben.
- Kostenfreie Touren und kulturelle Angebote: Viele Städte bieten kostenlose Stadtführungen („Free Walking Tours“) an, bei denen du freiwillig Trinkgeld gibst.
- Museen und Veranstaltungen mit Ermäßigungen: Erkundige dich nach kostenlosen Museumstagen oder ermäßigten Eintritten (z. B. Studenten- oder Familienrabatte).
6. Nachhaltigkeit durch Reiseplanung erhöhen
Nachhaltigkeit fängt bereits vor der Reise an:
- Weniger ist mehr: Packe nur, was du wirklich brauchst – du sparst Gepäckkosten und schonst die Umwelt durch leichteres Reisen.
- Digitale Reisedokumente: Nutze Apps statt Papier, um Tickets, Buchungen und Reiseführer griffbereit zu haben.
- CO₂-Ausgleich bei Flugreisen: Wenn du dennoch fliegen musst, bieten Anbieter wie atmosfair oder myclimate einen Kompensationsausgleich an, um deinen CO₂-Fußabdruck zu reduzieren.
Beispielrechnung: Nachhaltige Städtereise nach Amsterdam (4 Tage)
Kostenpunkt | Nachhaltige Variante | Traditionelle Variante |
Anreise (Berlin–Amsterdam) | Zug (Sparpreis) ca. 80 € hin und zurück | Flugzeug ca. 160 € hin und zurück |
Unterkunft (3 Nächte) | Öko-Hostel / Airbnb ca. 150 € | Hotel ca. 300 € |
Mobilität vor Ort | Fahrradverleih ca. 30 € | Taxi / Mietwagen ca. 80 € |
Verpflegung | Lokale Märkte ca. 80 € | Restaurants ca. 180 € |
Aktivitäten & Eintritte | Kostenlose Touren / Natur ca. 20 € | Touristische Attraktionen ca. 60 € |
Gesamtkosten | ca. 360 € | ca. 780 € |
Ersparnis: ca. 420 € und eine wesentlich bessere Ökobilanz! |
Fazit: Nachhaltiges Reisen ist günstiger, bewusster und bereichernd
Nachhaltiges Reisen bedeutet nicht Verzicht, sondern bewusste Entscheidungen, die deinem Geldbeutel und der Umwelt gleichermaßen guttun. Du sparst durch umweltfreundliche Verkehrsmittel, regionale Unterkünfte, lokale Produkte und bewusste Freizeitgestaltung bares Geld und reduzierst gleichzeitig deinen ökologischen Fußabdruck erheblich.
Mach dich auf, entdecke die Welt nachhaltig – und erlebe, dass bewusste Reisen oft die schönsten Erinnerungen schafft.
Hinweis: Die genannten Preise sind beispielhaft und können je nach Zeitpunkt und Verfügbarkeit variieren. Prüfe daher stets aktuelle Angebote und Konditionen.