von Denise Pätzold
Reisen & Erleben
Tipps zur Vorbereitung, Ausrüstung & Routenwahl
Ob Tagesausflug ins Grüne oder mehrtägiges Abenteuer – eine gut geplante Fahrradtour schenkt dir Bewegung, Naturgenuss und Erholung. Damit du bestens vorbereitet bist, zeigen wir dir in 5 einfachen Schritten, wie du deine Tour planst und was du unbedingt beachten solltest.
1. Das richtige Fahrrad für deine Tour wählen
Nicht jedes Rad eignet sich für jede Strecke. Entscheidend sind Tourlänge, Untergrund und Komfortbedürfnis.
- Trekkingrad: Ideal für längere Touren auf Asphalt & Feldwegen. Komfortabel mit Gepäckträger und Lichtanlage.
- Gravelbike: Für sportlichere Touren mit gemischtem Gelände – leicht, schnell & geländegängig.
- Mountainbike: Wenn es ins Gelände geht – Wald, Berge & Schotter.
- E-Bike (Trekking oder MTB): Für längere Strecken oder mehr Unterstützung bei Steigungen.
- Citybike oder Hollandrad: Für entspannte Tagestouren im flachen Gelände.
2. Beste Reisezeit & optimale Dauer
Wann ist die beste Zeit für eine Fahrradtour?
Die ideale Reisezeit hängt vom Klima deiner Region ab. In Mitteleuropa bieten sich Frühling (April–Juni) und Spätsommer/Herbst (August–Oktober) an: milde Temperaturen, wenig Regen, angenehmes Licht.
Wie lange sollte die Tour dauern?
- Tagestour: 30–70 km (je nach Fitness & Gelände)
- Wochenendtour: 2–3 Tage mit 40–60 km pro Tag
- Mehrtagestour: Planung mit Ruhetagen, ca. 40–80 km täglich je nach Erfahrung
Tipp: Für Einsteiger lieber weniger Kilometer pro Tag einplanen und Zeit für Pausen und Sehenswürdigkeiten lassen.
3. Route finden & planen
Eine gute Route ist das Herzstück deiner Tour. Nutze dafür:
Tourenportale & Apps:
- Komoot
- Outdooractive
- Bikemap
- Radweg-Routen.de
Radreiseführer & lokale Tourismusportale bieten ebenfalls inspirierende Streckenvorschläge.
Tipp: Achte auf Streckenprofil, Untergrund, Einkehrmöglichkeiten und Unterkunft entlang der Route.
4. Ausrüstung & Packliste
Was du unbedingt brauchst:
- Fahrradhelm
- Flickzeug / Multitool / Luftpumpe
- Erste-Hilfe-Set
- Wasserflasche & Snacks
- Regenkleidung / Windjacke
- Kartenmaterial (digital & analog)
- Schloss & ggf. Ladegerät (bei E-Bike)
- Handy mit Notfallnummern
- Licht & Reflektoren (auch tagsüber empfohlen)
- Für Mehrtagestouren zusätzlich:
- Fahrradtaschen / Rucksack
- Funktionskleidung / Wechselkleidung
- Reisehandtuch, Waschmittel, Hygieneartikel
- Zelt & Campingausrüstung (bei Outdoor-Tour)
5. Fahrrad vorbereiten
Bevor du losradelst, solltest du dein Fahrrad durchchecken oder vom Fachhandel überprüfen lassen:
- Reifenprofil & Luftdruck
- Bremsen & Schaltung
- Kette reinigen & schmieren
- Licht & Reflektoren testen
- Schrauben & Lenker festziehen
Tipp: Mach vorab eine kurze Proberunde mit Gepäck, um den Sitz der Taschen, die Ergonomie und dein Fahrgefühl zu testen.
Fazit
Mit einer guten Planung wird deine Fahrradtour zum echten Erlebnis – egal ob entspannt entlang von Flüssen oder sportlich über Berg und Tal. Starte klein, sammle Erfahrungen und entdecke Schritt für Schritt die Welt vom Sattel aus.